Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso haben virtuelle Caches ein so schlechtes Image?
Ich frage mich schon lange Zeit wieso virtuelle Caches (hiermit meine ich echte virtuelle Caches - keine Couch Potato Caches) bei vielen Cachern ein schlechtes Image haben.
Die Frage von oe1iks zu Langenstein im Thread unter diesem, brachte mir das Thema wieder in Erinnerung und moechte es hiermit hier konkret ansprechen.
Vorab:
Es geht mir hier nicht um die Richtlinien von gc.com und die Gruende, aus denen bei gc.com die Approval-Rate von virtuellen Caches nahezu gegen Null geht.
Es ist unbestritten, dass es viele schlechte virtuelle Caches gibt, und dass schlechte virtuelle Caches schneller "hingeworfen" werden koennen als schlechte reale. Auch darum geht es hier nicht.
Nun zum eigentlichen Kernpunkt: Was macht es attraktiver an Stellen, die nicht gut fuer reale Caches geeignet sind nach Cachebehaeltern zu suchen oder im Muell rumzustoebern als einen an selbiger Stelle gut gemachten virtuellen Cache (der einen Vorortbesuch erfordert) zu absolvieren?
Was macht einen Cache wie z.B.
Flying High
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6c98392f-4877-44b1-a49f-20632178413b
attraktiver als z.B.
Wehrkirche Tiffen
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b4ea6ada-9b31-4fe5-aa6c-ac07daacba59
oder eine Version des Caches Langenstein, die eine geschicktere Frage stellt, die man nicht beantworten kann ohne den Ort auch wirklich zu besuchen?
Klar haben virtuelle Caches den Nachteil, dass man keine TB ablegen kann, und dass es fuer Kinder meist nett ist zu tauschen, aber in Filmdosen passen auch keine TBs und viele vehemente Gegner von virtuellen Caches tauschen kaum. (Ausserdem stellen virtuelle Caches ja nur ein zusaetzliches Angebot dar.)
Ein Aspekt, der manchmal gegen virtuelle Caches genannt wird, und den ich partiell nachvollziehen kann, ist, dass virtuelle Caches meistens weniger Suchaufwand nachsichziehen (aber nicht immer), wenn es um die Zeit geht, die man an einer einzigen Stelle verbringen muss. Allerdings gibt es doch viele reale Caches mit einem offensichtlichen Versteck, das einem schon von weitem her klar ist, und diese Caches werden durchaus (m.E. zurecht) gelobt.
Mir ist auch bekannt, dass es Datenbanken fuer POIs gibt und viele virtuelle Caches sich an Plaetzen befinden, die man auch als POI betrachten koennte. Allerdings erklaert dies noch lange nicht wieso es besser sein sollte eine an einem fuer einen realen Cache schlecht geeigneten Ort eine Filmdose oder was Aehnliches abzuwerfen nur damit ein realer Cache draus wird. Natuerlich kann man auch einen Multi daraus machen, aber man verlangt ja auch nicht von Traditionals, die sich an einem Ort befinden, der als POI herhalten koennte, dass sie ausgebaut werden.
Vielleicht koennen diejenigen, fuer die ein Cachebehaelter das Um und Auf darstellt, hier erklaeren, wieso der Behaelter fuer sie eine so zentrale Rolle spielt. Dieser Aspekt kam bisher noch in keiner mir bekannten Diskussion zum Thema vor.
Cezanne
Ich sehe Geocaching als "Spiel" und bei mir wird der Spieltrieb besser befriedigt, wenn ich nach der Suche auch etwas "zum Angreifen" habe. Ausserdem ist bei mir die Motiavtion irgendwohin zu fahren größer wenn ich weiss ich kann etwas finden, dass nicht auch jeder andere im Vorbeigehen sieht (wie zB. eine Marmortafelmit einer Innschrift). Es ist ja schon gut, wenn man zu Plätzen kommt, zu denen man normalerweise nicht kommen würde, aber der letzte Kick ist dannn wenn man nach der - für mich - obligaten Dose sucht.
Aber ich kann natürlich nur für mich sprechen...
Happy Geocaching
Jurko
PlanetEarth
14.02.2005, 20:31
Ich sehe Geocaching als "Spiel" und bei mir wird der Spieltrieb besser befriedigt, wenn ich nach der Suche auch etwas "zum Angreifen" habe. Ausserdem ist bei mir die Motiavtion irgendwohin zu fahren größer wenn ich weiss ich kann etwas finden, dass nicht auch jeder andere im Vorbeigehen sieht (wie zB. eine Marmortafelmit einer Innschrift). Es ist ja schon gut, wenn man zu Plätzen kommt, zu denen man normalerweise nicht kommen würde, aber der letzte Kick ist dannn wenn man nach der - für mich - obligaten Dose sucht.
Ident bei mir.
Und richtige Vituals schätze ich nur dort, wo man keine Dose verstecken kann oder soll.
PlanetEarth
Haben sie das? Oder haben das eher die Couch-Potato-Caches?
BS/2
Und richtige Vituals schätze ich nur dort, wo man keine Dose verstecken kann oder soll.
Naja, die Moeglichkeit zum Verstecken besteht fast ueberall - ob das Ergebnis dann schoen ist, ist natuerlich eine andere Frage, und genau damit hat meine Frage zu tun. Ich vergleiche ja nicht virtuelle Caches in einem Wald mit hunderten Versteckmoeglichkeiten mit realen Caches an selbiger Stelle.
Darf ich nochmals nachhaken: Bevorzugen die Dosenjaeger also wirklich z.B. eine Filmdose unter dem naechsten Busch auf dem Kirchplatz gegenueber oder einer Filmdose im Mauerwerk der Kirche einem virtuellen Cache an selbiger Stelle? (Klar kann man den Cache in einen Multi ausbauen und manchmal gibt es auch nicht allzu weit ab vom Schuss ein besseres Versteck, aber hier geht es nur um den Vergleich real gegenueber virtuell in einer identischen Situation.)
Sowohl bei Wehrkirche Tiffen als auch bei Langenstein (ich sehe hier wie schon erwaehnt von der schlechten Umsetzung ab und spreche vom Cacheort), finde ich auf jeden Fall einen virtuellen Cache deutlich attraktiver obgleich man an beiden Orten durchaus einen Micro verstecken kann. Beide Orte sind jedenfalls sehr sehenswert und fuer mich ist die Belohnung der Ort und nicht eine idiotische Filmdose. Bei der Blindheit mit der die meisten Menschen durch die Gegend laufen, kann man auch leicht die zu beantwortende Frage so gestalten, dass keinesfalls jedermann auf die Antwort stoesst ohne sich wirklich konkret danach vor Ort umzusehen. (Gerade bei Kirchen oder aehnlichen Bauwerken ist das sehr einfach zu bewerkstelligen.)
Cezanne
Haben sie das?
Ja, bei einer grossen Gruppe von Cachern haben sie ein solches, und genau das kann ich eben schwer nachvollziehen, und ich fand noch nirgends wirklich ueberzeugende Argumente. Betreff Couch Potato Caches stellt sich die Frage nicht, weil dort kann ich die Argumente nachvollziehen und teile sie selbst.
Cezanne
Der Cacheplatz ist ein sehr schöner und interessanter und wir (travelfreak und ich) waren der Meinung, dass da, wo eigentlich ein Cache - maximal ein kleines Filmdoserl - liegen könnte/sollte, hier nicht hinpassen würde. Ohne diesen Cache würde wahrscheinlich niemand diesen Ort besuchen, der dort ist. Und wir wollten den Cache auch nicht wirklich irgendwo in den Wald legen, das hätte nicht zu diesem doch recht ruhigen, besinnlichen Ort gepasst und aus diesen Gründen wurde es ein virtueller Cache, er kann nicht ergoogelt werden, das habe ich überprüft. Und keine Sorge, es hat einige Mails und Erklärungen lang gedauert, bis Erik diesem Cache zugestimmt hat, denn auch er wollte uns umbedingt dazu bewegen, dort noch ein Doserl hinzubringen.
Zum Thema allgemein ist es mir persönlich egal, was am Zielort ist. Beim Cache Der Friedhof der Namenlosen war ich zwar ganz kurz enttäuscht, dass es das Doserl gar nicht mehr gibt, trotzdem denke ich immer noch gerne an die interessante Örtlichkeit, wir sind dort auch recht lange an der Donau gesessen, das war wirklich schön. Und wir haben überhaupt keinen Punkt erhalten, was völlig wurscht ist und wir haben auch kein Logbuch geloggt, was eigentlich auch wurscht ist. Aber wir haben dank eines lieben Geocachers viel dazugelernt und viel gesehen, was wir sonst nicht gesehen hätten.
Wenn man die virtuellen Cache in Frage stellt, könnte man auch die Quickies, die Friedhofscache, die Cache auf verbotenen Gelände, in Fabriken, in Statuen, an Kirchen undundund auch in Frage stellen, oder?
Die Geschmäcker sind verschieden, deshalb gibt es auch verschiedene Cache und so ist doch für jeden etwas dabei. So wie ich niemals am Dobratsch oder Mangart gehen werde, wird der Geocacher Flocky auch niemals den Villacher City Cache machen. Er ist Bergsteiger und ich bin ein Spaziergänger und Wanderer.
Liebe Grüße
sun4fun
PlanetEarth
14.02.2005, 23:16
Der Cacheplatz ist ein sehr schöner und interessanter und wir (travelfreak und ich) waren der Meinung, dass da, wo eigentlich ein Cache - maximal ein kleines Filmdoserl - liegen könnte/sollte, hier nicht hinpassen würde. Ohne diesen Cache würde wahrscheinlich niemand diesen Ort besuchen, der dort ist. Und wir wollten den Cache auch nicht wirklich irgendwo in den Wald legen, das hätte nicht zu diesem doch recht ruhigen, besinnlichen Ort gepasst und aus diesen Gründen wurde es ein virtueller Cache...
Den Cache kenne ich zwar nicht, die Gründe dafür sehe ich genauso! Es sollte dem Owner überlassen bleiben, der die Location besser beurteilen kann.
Beim Cache Der Friedhof der Namenlosen war ich zwar ganz kurz enttäuscht, dass es das Doserl gar nicht mehr gibt, trotzdem denke ich immer noch gerne an die interessante Örtlichkeit, wir sind dort auch recht lange an der Donau gesessen, das war wirklich schön. Und wir haben überhaupt keinen Punkt erhalten, was völlig wurscht ist und wir haben auch kein Logbuch geloggt, was eigentlich auch wurscht ist. Aber wir haben dank eines lieben Geocachers viel dazugelernt und viel gesehen, was wir sonst nicht gesehen hätten.
Das muss kurz nach dem Verlust des ersten Caches gewesen sein. In der Zwischenzeit wurde dort wieder ein neuer Cache, der auch als neuer Cache gilt installiert und wartet auf Besuch... :wink:
Und weil der Cache gerade angesprochen wurde, so wollte ich auch damals einen echten Virtual dort machen. Es ist mir leider nicht gelungen den Approver zu überzeugen. Ich hab dann aufgegeben und halt einen Micro außerhalb versteckt. Bei dem neuen Cache habe ich sogar wie ich glaube ein nettes Versteck gefunden. Trotzdem finde ich nach wie vor, dass dort ein virtueller Cache besser gepasst hätte...
Andererseits was wäre Spooky Pot ohne den Pot?
PlanetEarth
Ad Wehrkirche Tiffen
Den Cache kenne ich zwar nicht, die Gründe dafür sehe ich genauso! Es sollte dem Owner überlassen bleiben, der die Location besser beurteilen kann.
........
Ad Friedhof der Namenslosen
Bei dem neuen Cache habe ich sogar wie ich glaube ein nettes Versteck gefunden. Trotzdem finde ich nach wie vor, dass dort ein virtueller Cache besser gepasst hätte...
Das sehe ich in beiden Faellen eben ganz genauso. Jetzt interessiert mich aber umso mehr was dafuer spricht an Orten wie dem Friedhof der Namenslosen einen Behaelter zu verstecken (abgesehen von den Regeln von gc.com). Um diesen Aspekt ging es doch in meiner Frage.
Wenn ich einen Ort wie den Friedhof der Namenslosen oder Wehrkirche Tiffen aufsuche, gilt mein Interesse dem Ort und nicht einer Filmdose. Ich sehe eine Filmdose dort als Schwachpunkt und nicht als Pluspunkt.
Es ist jedenfalls Tatsache, dass echte virtuelle Caches meist weniger besucht werden als Caches mit einer Box. Es gibt auch Cacher, die es grundsaetzlich ablehnen virtuelle Caches zu loggen, unabhaengig von der Situation. Meine Frage war gestellt im Bestreben, die dahinterliegenden Gruende besser zu verstehen.
Cezanne
Wenn ich einen Ort aufsuche, gilt mein Interesse dem Ort
Najo, damit stellst du das ganze Geocaching in Frage, ist also ein ungültiges Totschlägerargument :-)
Wenn ich einen Ort aufsuche, gilt mein Interesse dem Ort
Najo, damit stellst du das ganze Geocaching in Frage, ist also ein ungültiges Totschlägerargument :-)
Da ich geschrieben habe gilt mein Interesse dem Ort, ist das kein ungueltiges Argument, sondern gibt einen Grossteil meiner Hauptmotivation wider. Natuerlich spielt auch der Weg zum Ort eine Rolle, aber dieser faellt ja unabhaengig davon an, ob es einen Behaelter zu finden gibt oder etwas anderes.
Wenn ich die Wahl habe zwischen einer schoenen 5 Stunden Wanderung und am Ende befindet sich ein Cache, den ich innerhalb von Sekunden finde, weil das Versteck offensichtlich ist, und einem Stadtcache, wo ich 1 Stunde warte, um ueberhaupt suchen zu koennen, dann 1 Stunde rumsuche, um den Cache vielleicht zu finden, und dann eventuell wieder warte, um den Cache verstecken zu koennen, dann ist klar wofuer ich mich entscheide. Weder GPS-Technologie als solche noch Ostereier-Suche haben fuer mich einen Reiz - Schauspielerei erst recht nicht.
Fuer mich sind die Cachebehaelter als solche ein belangloser Aspekt des Geocachings. Mir ist es auch schon oft so gegangen, dass ich die Suche nach Informationen deutlich lustiger gefunden habe als nach Behaeltern - das haengt auch stark von der Machart ab. Z.B. haben mir die Zwischenstationen bei Caches wie gavriels TSP in Wien oder Abendstern von Alice sehr viel Spass gemacht - das Ende ist dann fuer mich nicht mehr der grosse Reiz.
Was ich schon ganz gern habe, ist ein "Found It" Log, aber aus dem Grund, weil nur diese fuer andere problemlos nachzuvollziehen sind ohne dass sie die Cachenamen kennen (oder ich sie ihnen schreibe). Meine Logs sind fuer mich eine Art Caching-Tagebuch.
Klar handelt es sich hierbei um meinen ganz persoenlichen Ansatz. Ich sehe dies wie sun4fun - Menschen sind sehr verschieden, und jeder Cacher findet andere Aspekte am Geocaching reizvoll.
Cezanne
habe vorher schon ein längere Antwort geschrieben, aber irgendwie ist die weg. Also nicht wundern, falls sie noch kommt und damit das wesentliche doppelt da steht.
Ich hiermit meine ich echte virtuelle Caches - keine Couch Potato Caches
Wer kennt den Unterschied? Läse ich das Forum nicht und hätte nicht irgendwer dem UFO ein Ende gemacht, wüßte ich um das Wesen eines virtuellen Caches nichts. Für mich waren das Google-Caches.
Am Beginn unserer Cacherkarriere haben wir (DuJo) einen virtuellen ausprobiert: das oben erwähnte UFO. Ein paar Minuten google, das wars und virtuelle Caches sind damit gestorben. In Dresden ist uns einer "passiert", weil wir noch einen alten Ausdruck hatten, auf dem er noch ein realer Cache war.
Virtuell wird (auch von mir) von den meisten mit "nicht real" gleichgesetzt. Kein Wunder, daß auch davon ausgegangen wird, daß der Weg dorthin ebenfalls nicht real ist. Die Regeln können gern etwas anderes festlegen, der Begriff ist aber vorbelegt.
Als Cacheowner würde ich auch keinen virtuellen legen. Dieser erfordert einen Dialog mit den Findern und den brauche ich nicht unbedingt. Nach 3 Wochen Urlaub Beflegelungen zu lesen, warum ich auf die Bekanntgabe der Endkoordinaten nicht reagiert habe o.ä. - darauf kann ich gerne verzichten.
Und was die Cacheboxen betrifft: vielleicht verirrt sich ja doch die eine oder andere interessante Maus hinein...
lg dunja
Als Cacheowner würde ich auch keinen virtuellen legen. Dieser erfordert einen Dialog mit den Findern und den brauche ich nicht unbedingt.
Eine wesentlich elegantere Methode habe ich bei ein paar Virtuals in .de gesehen: Das Lösungswort wird als Teil einer Emailadresse definiert, und dort gibt's eine Auto-Response...
BS/2
Ich hiermit meine ich echte virtuelle Caches - keine Couch Potato Caches
Wer kennt den Unterschied? Läse ich das Forum nicht und hätte nicht irgendwer dem UFO ein Ende gemacht, wüßte ich um das Wesen eines virtuellen Caches nichts. Für mich waren das Google-Caches.
Die Couch Potato Caches haette es nach den Regeln von gc.com eigentlich nie geben duerfen (auch nicht vor der Verschaerfung). Wirklich verbreitet waren sie lediglich in Deutschland. UFO stammte auch von einem deutschen Cacher.
Ich gestehe ein, dass ich davon ausging, dass jeder Cacher, der einen eigenen Cache versteckt hat, zu dem Zeitpunkt die Richtlinien und die Cachetypen studiert hat - und dort haette er dann ueber das Konzept eines virtuellen Caches erfahren .... An Informationen aus diversen Foren dachte ich dabei nicht, zumal das auch nur wenige lesen, und die Informationen in deutsch-sprachigen Foren ohnehin zu solchen Themen meist verzerrt sind.
Cezanne
Eine wesentlich elegantere Methode habe ich bei ein paar Virtuals in .de gesehen: Das Lösungswort wird als Teil einer Emailadresse definiert, und dort gibt's eine Auto-Response...
BS/2
Das ist für mich ein ganz sicheres Zeichen dafür, dass der betreffende Cache als Couch-Potatoe angelegt wurde. Bei einem realen Cache würden nicht sooo viele Logs anfallen, dass man sich als Owner nicht die Zeit nehmen kann
Eine wesentlich elegantere Methode habe ich bei ein paar Virtuals in .de gesehen: Das Lösungswort wird als Teil einer Emailadresse definiert, und dort gibt's eine Auto-Response...
BS/2
Das ist für mich ein ganz sicheres Zeichen dafür, dass der betreffende Cache als Couch-Potatoe angelegt wurde. Bei einem realen Cache würden nicht sooo viele Logs anfallen, dass man sich als Owner nicht die Zeit nehmen kann
Schau dir bitte die zwei an, die wir im Oktober in Prag gemacht haben; da ist schon einiges los.
Prague, Stare Mesto (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c5ac3e30-192c-4da8-9570-faeea01cf7ee)
und
Cache my Czech (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=4d50c3e4-46e2-4a62-b0d8-74097c984503)
Schau dir bitte die zwei an, die wir im Oktober in Prag gemacht haben; da ist schon einiges los.
Klar hat Prag mehr Besucher als irgendwelche kleinen Dörfer oder Bohrinseln im Nirgendwo.
Aber ich bin nicht unbedingt der Ansicht, dass an jedem POI ein Pseudo-Cache sein muss. Dazu reichen mir Reiseführer.
Aber ich bin nicht unbedingt der Ansicht, dass an jedem POI ein Pseudo-Cache sein muss. Dazu reichen mir Reiseführer.
Sehe ich ganz genauso. Ich meinte nicht solche virtuelle Caches mit meiner Frage nach der grundsaetzlichen Ablehnung, sondern solche
wie z.B.
Wehrkirche Tiffen oder
das was PlanetEarth fuer den Friedhof im Sinn hatte oder Du fuer
Fantastic Beasts ....
Z.B. wuerde mir Fiaker als virtueller deutlich besser gefallen - denn auf so ein Versteck kann ich verzichten .... Nicht an jedem Ort findet man ein gutes Versteck, das themenbezogen passt.
Cezanne
Ich gestehe ein, dass ich davon ausging, dass jeder Cacher, der einen eigenen Cache versteckt hat, zu dem Zeitpunkt die Richtlinien und die Cachetypen studiert hat
gelesen, nicht studiert. 2003.
und seitdem nur anlassbezogen nachgelesen. Wobei einen Cache verstecken, der den hiesigen Usancen entspricht (Baden oder Sonnenberg) keinen solchen Anlaß darstellt.
lg dunja
gelesen, nicht studiert. 2003.
und seitdem nur anlassbezogen nachgelesen.
Ich meinte nur eine einzige Lektuere bevor man seinen ersten Cache versteckt. (Gc.com verlangt natuerlich, dass man an sich bei jedem Neuverstecken, jedem Edit des Caches etc die Richtlinien ansieht und prueft, ob sich was geaendert hat, aber das werden nur wenige machen und war auch nicht gemeint.)
Studiert hatte ich geschrieben, weil Lesen heutzutage schon oft so verwendet wird, dass ungefaehr jedes 10. Wort und nur ein Teil des Textes ueberhaupt angesehen wird .....
Die Richtlinien fuer virtuals haben schon 2002 keine Couch Potato Caches erlaubt, und das aenderte sich in den Jahren danach nie, war also auch 2003 so.
Cezanne
war also auch 2003 so.
kann sein - das mit dem 2003 habe ich hingeschrieben, damit man sieht, wielange es her ist (i.e. daß ich mir Details sicher nicht gemerkt habe). (obwohl ich, wenn ich nachdenke, vielleicht doch schon seit 2002 dabei bin??) und am Anfang liest man viel, weiß aber gar nicht genau, was das genau heißt (noch dazu, wenn es kaum einen Cache gibt, den man machen kann)
lg dunja
Und weil der Cache gerade angesprochen wurde, so wollte ich auch damals einen echten Virtual dort machen. Es ist mir leider nicht gelungen den Approver zu überzeugen. Ich hab dann aufgegeben und halt einen Micro außerhalb versteckt. Bei dem neuen Cache habe ich sogar wie ich glaube ein nettes Versteck gefunden. Trotzdem finde ich nach wie vor, dass dort ein virtueller Cache besser gepasst hätte...
PlanetEarth
Beim nächsten Verschwinden kannst Du es als Virtual probieren, sie scheinen ja wieder erlaubt zu sein.
Beim nächsten Verschwinden kannst Du es als Virtual probieren, sie scheinen ja wieder erlaubt zu sein.
für alle? oder nur für cacher <> gumbo67? :twisted:
für alle? oder nur für cacher <> gumbo67? :twisted:
weiss ich noch nicht, aber ich werd nach Weihnachten auch probieren, meinen virtuellen OC-Cache auf diese Weise bei GC durchzubringen
PlanetEarth
24.12.2007, 12:52
Lost Place Medieval Castle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e979d45a-c178-443f-8398-fb9f095499d3) ist ein Virtual. Obwohl sich in der Gegend sicher irgendwo ein Plätzchen für eine Micro oder Small finden ließe.
Entweder ist er dem Reviewer Tafari "durchgerutscht", oder es wird schlicht und einfach mit zweierlei Maß gemessen. Mein Schönburg Castle wurde nämlich damals von Erik nicht als Virtual genehmigt. Und da der Micro dauernd wegkommt, werde ich ihn wohl archivieren müssen.
Ich habe den Reviewer Tafari einmal angeschrieben, wir werden ja sehen, was er zum Lost Place Medieval Castle meint...
PlanetEarth
Mir ist es ja prinzipiell wurscht, wenn einzelne Virtuals existieren. Aber dann sollten sie auch anhand des Icons gleich als solche erkenntlich sein.
Mir ist es ja prinzipiell wurscht, wenn einzelne Virtuals existieren. Aber dann sollten sie auch anhand des Icons gleich als solche erkenntlich sein.
Das ist allerdings auf gc.com nicht mehr moeglich - neue virtuelle Caches sind nur als Mogelpackungen moeglich.
Cezanne
Lost Place Medieval Castle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e979d45a-c178-443f-8398-fb9f095499d3) ist ein Virtual.
Der stinkt allerdings meilenweit.
divingbrothers
26.12.2007, 01:46
also ich finde virtuelle caches eigentlich auch gut!!
ich möchte (und werde) nächstes jahr sicher einen tauchercache machen.
da ich nun unterwasser auf 10m kaum eine dose mit logbuch verstecken kann, werde ich (wohl oder übel) einen multi daraus machen müssen, und dann eben an land eine dose verstecken...
mir würde da ein virtueller besser gefallen...
mfg.
Thomas.
Ich weiss nicht, ob das schon einmal wer erwaehnt hat:
Auf http://www.opencaching.de geht das ohne Verrenkungen...
Edit: r.
PlanetEarth
26.12.2007, 10:49
Hier übrigens der Link: Lost Place Medieval Castle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e979d45a-c178-443f-8398-fb9f095499d3)
Ich hab auch nichts gegen Virtuelle Caches, aber entweder gelten sie für alle oder für niemanden. Und es gibt im Text keinen richtigen Hinweis, dass es sich wirklich um einen Virtual handelt. War mir auch erst nach Anfrage an den Owner klar. Und alle Notes, die darauf hinweisen, wurden gelöscht. Dürfte dem Reviewer Tafari "durchgerutscht" sein. Ich hab deshalb einmal einen N.A. gepostet.
PlanetEarth
Ich weiss nicht, ob das schon einmal wer erwaehnt hat:
Auf http://www.opencaching.de geht das ohne Verenkungen...
Nur sucht sie dort niemand. Ich habe den da (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=109588) seit anderthalb Jahren auf OC
divingbrothers
26.12.2007, 17:39
Ich weiss nicht, ob das schon einmal wer erwaehnt hat:
Auf http://www.opencaching.de geht das ohne Verenkungen...
Nur sucht sie dort niemand. Ich habe den da (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=109588) seit anderthalb Jahren auf OC
naja das is halt das (mein) problem mit oc.
das rennt so nebenher ein bissi mit :)
Ich weiss nicht, ob das schon einmal wer erwaehnt hat:
Auf http://www.opencaching.de geht das ohne Verenkungen...
ime, wenn du oc immer nur in Zusammenhang mit verbotenen Müllcaches erwähnst, erweist du dem Dienst einen Bären.
Irgendwie hätte ich angenommen, dass beim Reviewen wenigstens die Beschreibung gelesen wird :roll:
Was ist an einem Virtuellen Cache verboten?
orotl
Was ist an einem Virtuellen Cache verboten?
orotl
Auf GC sind sie schon seit geraumer Zeit (> 3 Jahre) nicht mehr einreichungsfähig. Einige alte wurden allerdings großzügig übernommen (die ganzen Couch-Potatoes, auf die manche Leute so stehen, neuerdings :wink: ).
Ich weiss nicht, ob das schon einmal wer erwaehnt hat:
Auf http://www.opencaching.de geht das ohne Verenkungen...
ime, wenn du oc immer nur in Zusammenhang mit verbotenen Müllcaches erwähnst, erweist du dem Dienst einen Bären.
Der zitierte scheint mir doch recht vernünftig für einen Virtual...
Hier übrigens der Link: Lost Place Medieval Castle (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=e979d45a-c178-443f-8398-fb9f095499d3)
(..)Ich hab deshalb einmal einen N.A. gepostet.
Zur Dokumentation das leider gelöschte NA:
PlanetEarth requested Lost Place Medieval Castle (Unknown Cache) to be archived at 12/26/2007
Log Date: 12/26/2007
This cache is a Virtual Cache, which are not allowed according to the guidelines (without exception)! I think the reviewer didn't know that fact when he reviewed this cache.
The location seems to be very nice, so the cache should be deactivated until a box is placed. When this isn't possible at the object itself then in the surroundings there should be a place for at least a micro cache. Also an Offset-Cache (Multi) could be placed...
@Reviewer: Please act.
Happy caching, PlanetEarth
Danke dafür.
PlanetEarth
26.12.2007, 23:20
Ich habe parallel auch dem Reviewer Tafari geschrieben und bereits seine Antwort erhalten. Demnach gibt es keine neuen Virtuals auf GC.
NB: Lost Place Medieval Castle wurde bereits von ihm deaktiviert und harrt jetzt der Hinzufügung einer Dose ...
PlanetEarth
PlanetEarth
26.12.2007, 23:23
@Tauchcaches: Gibt es da nicht so Schreibmaterial für Unterwasser? Und wenn man nur wasserfeste Trading-Items reintut, könnte man auch den Cache "unten" lassen ... (Wär sicher stilechter ...)
PlanetEarth
divingbrothers
26.12.2007, 23:27
@Tauchcaches: Gibt es da nicht so Schreibmaterial für Unterwasser? Und wenn man nur wasserfeste Trading-Items reintut, könnte man auch den Cache "unten" lassen ... (Wär sicher stilechter ...)
PlanetEarth
ja es gibt schreibrafeln, da schreibt man ganz "normal" mit bleistift rauf...
und trading items muss ja ned sein... is es halt ein UW-micro :)
und trading items muss ja ned sein... is es halt ein UW-micro :)
Wie altmodisch. Wirklich modern wären eine Handvoll Blei-Nanos, bei einer Bootsfahrt übern See ausgestreut :P
divingbrothers
27.12.2007, 00:00
Wie altmodisch. Wirklich modern wären eine Handvoll Blei-Nanos, bei einer Bootsfahrt übern See ausgestreut :P
und das dann noch am attersee oder traunsee :twisted:
PlanetEarth
27.12.2007, 00:27
Wie altmodisch. Wirklich modern wären eine Handvoll Blei-Nanos, bei einer Bootsfahrt übern See ausgestreut :P
und das dann noch am attersee oder traunsee :twisted:
Oder gleich im Toplitzsee ... :P
PlanetEarth
PlanetEarth
28.12.2007, 20:18
Lost Place Medieval Castle wurde gestern um eine Box ergänzt (die Fotobedingung gilt nach wie vor, nicht vergessen!).
PlanetEarth
(die Fotobedingung gilt nach wie vor, nicht vergessen!).
...dann sollte es aber ein mytery sein... (hat der reviewer vermutlich wieder übersehen :roll: )
(die Fotobedingung gilt nach wie vor, nicht vergessen!).
...dann sollte es aber ein mytery sein... (hat der reviewer vermutlich wieder übersehen :roll: )
ist es doch eh
ist es doch eh
uuups - stimmt :oops:
hab ich ihn wohl mit einem von diesen beiden (cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=a784052b-e23f-46ba-90d5-8d876344d3bd) + cache (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=16ef93e5-dc00-4706-9236-748c4db3d3f4)) verwechselt.
Jeeper.at
29.12.2007, 11:13
Und da sag mir nochmal wer, das über den Reviewer herziehen nicht inzwischen zu einem Reflex geworden ist.. :lol:
Und da sag mir nochmal wer, das über den Reviewer herziehen nicht inzwischen zu einem Reflex geworden ist.. :lol:
bei den vielen fehlern, die er (vor allem) in letzter zeit macht, liegt man damit ja in 99% der fälle richtig - traurig, aber leider wahr.
Jeeper.at
29.12.2007, 12:29
Ja, ne ist klar...
Ja, ne ist klar...
ahja - deine standardantwort, wenn dir die argumente ausgehen :wink:
apropos fehler: vielleicht hast du ja lust, einmal zu erklären, warum du einen renn-tb gegen sein ziel bewegt und praktisch stillgelegt hast?
tafaris fehler sind ja meist aus unwissenheit entstanden, aber deine aktion war ja wohl absichtlich durchgeführt. warum eigentlich? bekommt ihr dadurch mehr aufmerksamkeit bei eurem götzen? ist er dann netter beim reviewen zu euch? habt ihr so wenig selbstbewußtsein, daß ihr sowas nötig habt?
würde mich wirklich einmal interessieren, was in deinem kopf so vorgeht...
Jeeper.at
29.12.2007, 13:19
Ah ein Themenwechsel.
Na gut. Der TB ist dort als Ansporn hingekommen um die Serie schnell zu bearbeiten. Sie wurde ja schließlich auch in 11 Tagen geknackt. Das der TB noch immer dort ist dafür kann ich nix. Ich hatte auch vor, ihn wenn er nicht in einer durchschnittlichen Zeit weitertransportiert wird ihn wieder herauszuholen, was mir nach div. Aussagen und Angriffen doch etwas verleidet wurde.
Ah ein Themenwechsel.
wir können gerne weiter über tafaris fehler reden (ist ja ein sehr umfangreiches thema :? ), aber ich hatte das gefühl, daß du dich nicht mehr traust, weil sonst dein angebeteter vielleicht böse auf dich sein könnte :wink:
Na gut. Der TB ist dort als Ansporn hingekommen um die Serie schnell zu bearbeiten.
also ich glaube nicht, daß auch nur ein einziger diese serie macht, um meinen tb dort rauszuholen...
Sie wurde ja schließlich auch in 11 Tagen geknackt.
vermutlich wurde sie auch in 11 tagen gelegt, so fehlerhaft, wie die koordinaten alle waren...
Das der TB noch immer dort ist dafür kann ich nix.
wer sonst? wer hat ihn denn dort hineingelegt?
Ich hatte auch vor, ihn wenn er nicht in einer durchschnittlichen Zeit weitertransportiert wird ihn wieder herauszuholen,
ja, ne ist klar... (um auf die berühmten worte eines posters hier zurückzugreifen :P )
was mir nach div. Aussagen und Angriffen doch etwas verleidet wurde.
sollte auch so bleiben. solange du die regeln des rennen nicht verstanden hast, ist es mir eh lieber, wenn du ihn nicht mehr berührst.
und wenn du die regeln kennen würdest, wüßtest du ja, daß du ihn gar nicht mehr rausnehmen darfst, also ist deine aussage, ihn wieder rausholen zu wollen ja sowieso unfug.
tafari hat wenigstens zugegeben, daß er meinen renn-tb nur als mittel zum zweck verwendet hat und ihm die rennregeln egal sind.
warum kannst du das nicht auch zugeben? und vor allem, was bezweckst du damit? (ach so, daß hab ich eh schon gefragt - du hast nur "vergessen", ehrlich darauf zu antworten :wink: ).
Jeeper.at
29.12.2007, 13:51
Nun, da ich den Cache ja ned alleine gelegt habe, (eigentlich bin ich erst viel später dazugestoßen) hätte ihn Kottan ohne Regelverstoß aus dem Cache befreien können.
Auf die restlichen Punkte werde ich ned eingehen, da sie ja sowieseo ned beachtet werden, oder einem die Worte (wie immer) im Mund umgedreht werden.
Nun, da ich den Cache ja ned alleine gelegt habe, (eigentlich bin ich erst viel später dazugestoßen) hätte ihn Kottan ohne Regelverstoß aus dem Cache befreien können.
das klang aber ein paar posts weiter unten noch anders:
Ich hatte auch vor, ihn wenn er nicht in einer durchschnittlichen Zeit weitertransportiert wird ihn wieder herauszuholen(hervorhebung durch mich)
außerdem: da kennst du kottan aber schlecht. der kümmert sich doch um seine cache nicht mehr, wenn sie mal gelegt sind. dann wird ein wartungssklave gesucht, der die "drecksarbeit" macht und fertig. (falls es dir noch nicht aufgefallen ist: bei den domino-cachen bist du das. das wird sicher noch lustig, diese cache alle zu warten...)
Auf die restlichen Punkte werde ich ned eingehen, da sie ja sowieseo ned beachtet werden, oder einem die Worte (wie immer) im Mund umgedreht werden.
oh, jetzt gehst schon mit tafaris unterstellungen hausieren...
hast ein paar beispiele, wo dir (wie immer) das wort im mund umgedreht wurde?
Geo-Johnny
29.12.2007, 17:38
Ich weiss nicht, ob das schon einmal wer erwaehnt hat:
Auf http://www.opencaching.de geht das ohne Verenkungen...
Nur sucht sie dort niemand. Ich habe den da (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=109588) seit anderthalb Jahren auf OC
@Gavriel
Sei bitte so nett und lasse den Cache an Ort und Stelle. Bei der nächsten Gelegenheit möchte ich dort hin fahren und dann loggen. Ich warte nur auf schöneres Wetter.
Danke
Janus101
29.12.2007, 18:55
Ich weiss nicht, ob das schon einmal wer erwaehnt hat:
Auf http://www.opencaching.de geht das ohne Verenkungen...
Nur sucht sie dort niemand. Ich habe den da (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=109588) seit anderthalb Jahren auf OC
@Gavriel
Sei bitte so nett und lasse den Cache an Ort und Stelle. Bei der nächsten Gelegenheit möchte ich dort hin fahren und dann loggen. Ich warte nur auf schöneres Wetter.
Danke
Schade, dass es den nicht auf gc.com gibt - aber die Location schau ich mir sicher auch so an.
@ Gavriel - dein Luja Cache schaut ja wirklich SENSATIONIELL aus - wann kommt endlich mein Makroobjektiv :( und dann muss ich mir den holen! Vielen Dank schon mal im Vorraus!
Ich weiss nicht, ob das schon einmal wer erwaehnt hat:
Auf http://www.opencaching.de geht das ohne Verenkungen...
Nur sucht sie dort niemand. Ich habe den da (http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=109588) seit anderthalb Jahren auf OC
@Gavriel
Sei bitte so nett und lasse den Cache an Ort und Stelle. Bei der nächsten Gelegenheit möchte ich dort hin fahren und dann loggen. Ich warte nur auf schöneres Wetter.
Danke
Keine Sorge. Das ist eine riesige Anlage, die kann ich gar nicht wegtragen. :lol:
Wir hatten nach einem Versteck gesucht aber nichts sinnvolles gefunden, das man nicht laufend reloaden müsste.
Auch wurden wir seinerzeit dort mit faulen Äpfeln beworfen von einer Frau, die uns gar nicht gesehen hat (wir, speziell Mike, sind ja sooo winzig, uns kann man schon übersehen). Manchmal weiden Schafe drauf, dann ist sowieso alles abgezäunt. Daneben sollte eine Biogasanlage oder ähnliches entstehen (aus der dürfte dann doch nix geworden sein) ...
Geo-Johnny
29.12.2007, 21:04
Keine Sorge. Das ist eine riesige Anlage, die kann ich gar nicht wegtragen. :lol:
Wir hatten nach einem Versteck gesucht aber nichts sinnvolles gefunden, das man nicht laufend reloaden müsste.
Ich meinte damit, dass der Cache auf OC erhalten bleiben soll. :wink:
Das ich ein OC Fan bin, hat sich eh schon herumgesprochen. :D
Hoffentlich pflanzt Dir niemand einen Dildo hin. :( :wink:
PlanetEarth
29.12.2007, 21:09
Beim Pfefferbüchsl ist eh einer über...
<duckundwegrenn>
PlanetEarth
Ich meinte damit, dass der Cache auf OC erhalten bleiben soll. :wink:
Das ich ein OC Fan bin, hat sich eh schon herumgesprochen. :D
Hoffentlich pflanzt Dir niemand einen Dildo hin. :( :wink:
Damit könnte man aber sicher urviele Besucher anlocken, man muss es nur richtig vermarkten :lol:
Damit könnte man aber sicher urviele Besucher anlocken, man muss es nur richtig vermarkten :lol:
da fällt mir ein: was ist eigentlich aus secretlove geworden? :twisted:
PlanetEarth
30.12.2007, 00:30
Ich meinte damit, dass der Cache auf OC erhalten bleiben soll. :wink:
Das ich ein OC Fan bin, hat sich eh schon herumgesprochen. :D
Hoffentlich pflanzt Dir niemand einen Dildo hin. :( :wink:
Damit könnte man aber sicher urviele Besucher anlocken, man muss es nur richtig vermarkten :lol:
Ich glaub nicht, dass du solche Besucher willst. :roll:
PlanetEarth
So ein Di...ng im Wald wär auch eher ein Thema für einen Locationless Cache. Das gibt dann eine schöne Sammlung :lol:
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.